zum vorhergehenden Kursthema (zum Klingen bringen)
zum nächsten Kursthema (werken, gestalten, experimentieren)
 | 3180 Abenteuer Goldwaschen
∎ Ein Abenteuer der ganz besonderen Art ist das Goldwaschen. Sie erleben einen spannenden Tag und fühlen sich wie die Pioniere. Das kostbare Edelmetall ist auch bei uns in der Goldach zu finden. Ein erfahrener Goldwäscher weiht Sie in die Geheimnisse des Goldsuchens ein. Kinder ab 6 Jahren mit einer Begleitperson sind herzlich willkommen.
Kursleitung |
Markus Zinniker
Goldwasch-Instruktor
|
Datum |
Samstag, 06. Sept. 2025 |
Zeit |
10.00 – 16.00 Uhr |
Kursort |
an der Goldach
Treffpunkt: Speicherschwendi, Parkplatz Restaurant Sonne |
Kosten |
CHF 70.00 |
|
(für Kinder zwischen 6 und 16 Jahren CHF 50.00) |
Hinweise |
Mitbringen: Essen aus dem Rucksack (Feuer, grillen möglich), es wird Kaffee gemacht (Becher mitbringen), hohe Gummistiefel (Stiefel können für CHF 10.00 gemietet werden, dieser Betrag wird vor Ort eingezogen), Regenschutz und allgemein gutes Schuhwerk |
|
|
zum detaillierten Kursbeschrieb |
|
zur Kursanmeldung |
|
3190 Pilzexkursion
∎ Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt der Pilze und lernen Sie mehr über verschiedene Pilzarten – von essbaren bis hin zu giftigen Doppelgängern der beliebtesten Speisepilze. Die erfahrene Kursleitung zeigt wie Pilze richtig
gesammelt werden, um die Natur und sich selbst zu schützen.
Kursleitung |
Joy Kameke
dipl. Pilzkontrolleurin
|
Datum |
Samstag, 13. Sept. 2025 |
Zeit |
09.00 – 13.00 Uhr |
Kursort |
Walderlebnisraum Gais
Treffpunkt: Gais, Starkenmühle (Langlaufzentrum)
Achtung: Parkplätze sind kostenpflichtig |
Kosten |
CHF 70.00 |
Hinweise |
Mitbringen: gutes Schuhwerk, Taschenmesser, dem Wetter angepasste Kleidung, Korb (falls vorhanden) |
|
|
zum detaillierten Kursbeschrieb |
|
zur Kursanmeldung |
|
3200 Gartenpflege für EinsteigerInnen – Jahreskurs
∎ Naturnah gärtnern. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der naturnahen Gartenpflege – praxisnah, verständlich und direkt umsetzbar. Für mehr Struktur, Vielfalt und Freude im Garten.
Kursleitung |
Valerie Giger
Naturgärtnerin
|
Daten |
Dienstag, 23. Sept. 2025 /
10. März 2026 / 02. Juni 2026 |
Zeit |
17.30 – 19.00 Uhr |
Kursort |
Speicher, Wies 24, Werkhof Wurzelwerk Naturgarten |
Kosten |
CHF 150.00 |
|
inkl. Kursunterlagen |
Hinweise |
Mitbringen: wetterangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, Zwischenverpflegung |
|
|
zum detaillierten Kursbeschrieb |
|
zur Kursanmeldung |
|
3210 Wild- und Heilpflanzen im Garten entdecken
∎ Im herbstlichen Garten gibt es verschiedene Wild- und Heilpflanzen zu entdecken. Schmackhafte Wildkräuter bereichern das Essen, Heilpflanzen verbessern die Gesundheit.
Kursleitung |
Robert Kull
Wild- und Heilkräuterspezialist,
Landschaftsarchitekt FH
|
Daten |
Samstag, 27. Sept. /
08. Nov. 2025 |
Zeit |
09.30 – 11.30 Uhr |
Kursort |
Trogen, Bergweg 3 |
Kosten |
CHF 100.00 |
Hinweise |
Mitbringen: Fotokamera, wetterfeste Kleidung, Schreibmaterial |
|
|
zum detaillierten Kursbeschrieb |
|
zur Kursanmeldung |
|
3220 Sensenkurs
∎ Ein altes, traditionelles Handwerk neu entdecken.
An diesem Praxiskurs wird Ihnen die Kunst der Sensemad nähergebracht. Sie lernen die Technik des Mähens, wie Sie die Sense auf Ihre Körpergrösse einstellen und sie pflegen und schärfen. Damit das Mähen anfängt Spass zu machen.
Kursleitung |
Christian Schädler
Landwirt und Naturgärtner NGL
|
Datum |
Samstag, 04. Okt. 2025 |
Zeit |
07.30 – 15.30 Uhr |
Kursort |
Speicher (der genaue Kursort wird mit der Kursbestätigung bekannt gegeben) |
Kosten |
CHF 170.00 |
|
exkl. Sensenmiete CHF 50.00 falls benötigt (dieser Betrag wird direkt vor Ort eingezogen) |
Hinweise |
Mitbringen: eigene Sense wenn vorhanden, Zmittag/Zwischenverpflegung, festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung (Sonnen- und/oder Regenschutz). Der Kurs findet ganztägig im Freien statt. |
|
|
zum detaillierten Kursbeschrieb |
|
zur Kursanmeldung |
|
3230 Naturkosmetik
∎ Tauchen Sie ein in die Welt der Naturkosmetik! An diesem Abend stellen wir gemeinsam verschiedene Pflegeprodukte her – ganz individuell und persönlich. Entdecken Sie die Kraft der Natur und nehmen Sie ihre eigenen, natürlichen Produkte mit nach Hause.
|
zum nächsten Kursthema (werken, gestalten, experimentieren)
zum vorhergehenden Kursthema (zum Klingen bringen)