Kursbeschrieb | Räuchern gehört zu den ältesten Methoden der Duftanwendung und ist in vielen Kulturen Bestanteil der ganzheitlichen Medizin. Verräuchert werden seit Urzeiten Samen, Harze, Hölzer und Pflanzen. Mit Räuchern wird gereinigt, geheilt, geschützt, gesegnet, die Energie gestärkt oder auch eine spezielle Atmosphäre geschaffen. Viele geeignete Räucherkräuter wachsen auch bei uns. Sie lernen ein paar von ihnen kennen und hören etwas über das Sammeln, Verarbeiten oder Lagern der Pflanzen. Gleichzeitig tauchen Sie ein in das Verräuchern der Pflanzen. |
Kursleitung | Robert Kull Wild- und Heilkräuterspezialist, Landschaftsarchitekt FH Bergweg 3 9043 Trogen Tel. 071 310 28 06 Natel 079 219 71 07 |
Anz. Teilnehmende | 6 bis 10 Personen |
Datum | Samstag, 10. Januar 2026 |
Zeit | 10.00 – 17.00 Uhr |
Kursort | Trogen, Bergweg 3, Kräuterküche |
Kosten | CHF 150.00 exkl. Material CHF 25.00 (die Materialkosten werden direkt vor Ort eingezogen) |
Hinweise | Mitbringen: etwas fürs Mittagessen, Finken oder warme Socken |
Anmeldung bis | 27.12.2025 |
Kursbestätigung/ Rechnung |
Die Teilnahmebestätigung erhalten Sie nach Ablauf des Anmeldeschlusses. Bei ungenügender Anzahl TeilnehmerInnen wird der Kurs abgesagt. Bei Abmeldungen nach Anmeldeschluss oder Nichterscheinen wird der Kursbetrag vollumfänglich in Rechnung gestellt. Für den Versicherungsschutz sorgen Sie selber. |
zur Kursanmeldung | |
◄ zurück |