Kursbeschrieb | Stellen Sie sich vor, dass es möglich ist, mit einem einfachen Mittel, welches Sie immer bei sich haben, jederzeit, kostenlos, ohne Nebenwirkungen einen Energieschub zu bekommen oder entspannen zu können. Statt morgens im Zombie-Modus durch die Welt zu steuern und erst nach 3 Tassen Kaffee in die Gänge zu kommen, sind Sie kurz nach dem Aufstehen hellwach und klar im Geist. Sie gehen beschwingt durch den Tag, sind fokussiert und strahlen Ruhe und Gelassenheit aus. Sie fühlen sich voll Energie, ein Hauch von Freude und Leichtigkeit schwingt um Sie. Am Abend kommen Sie innert wenigen Minuten problemlos zur Ruhe, Ihr Körper und Ihr Geist entspannen, Sie fühlen sich verbunden mit sich selbst. Ihr Atem ist dieses magische Werkzeug, das Ihnen all das einfach und effizient ermöglicht. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihren Atem im Alltag nutzen können. Wenig Zeitaufwand, volle Wirkung! Wir erforschen Atemräume und erfahren, wie die Atmung verschiedene Körperfunktionen beeinflusst. Die Atemtechniken haben u.a. die gleichen Vorteile wie eine Meditation, sind jedoch leichter zu erlernen und jederzeit und überall einsetzbar. Die Audioinputs helfen, das Erlernte zu Hause zu festigen und integrieren. Dadurch werden Veränderungen schnell spür- und feststellbar. Zusätzliche Inputs zeigen Ihnen, wie Sie mit Leichtigkeit Körper, Geist und Seele nähren, Fülle, Freude und Lebensqualität steigern. Die Inhalte und Hintergründe werden einfach und verständlich vermittelt. |
Kursleitung | Tanja Dörig integrative Atemtherapeutin, Yoga Breath Coach Kalabinth 47 9042 Speicher Natel 079 389 33 12 |
Anz. Teilnehmende | 5 bis 12 Personen |
Daten | Dienstag,
04./11./18./25. Nov. 2025 |
Zeit | 19.00 – 21.00 Uhr |
Kursort | Trogen, Nideren 5, Primarschulhaus, Singsaal |
Kosten | CHF 255.00 inkl. Kursunterlagen |
Hinweise | Mitbringen: Yogamatte, Decke, Wasserflasche, bequeme Kleider |
Anmeldung bis | 21.10.2025 |
Kursbestätigung/ Rechnung |
Die Teilnahmebestätigung erhalten Sie nach Ablauf des Anmeldeschlusses. Bei ungenügender Anzahl TeilnehmerInnen wird der Kurs abgesagt. Bei Abmeldungen nach Anmeldeschluss oder Nichterscheinen wird der Kursbetrag vollumfänglich in Rechnung gestellt. Für den Versicherungsschutz sorgen Sie selber. |
zur Kursanmeldung | |
◄ zurück |