Kursbeschrieb | In diesem Kurs steht eine nachhaltige und verantwortungsvolle Pilzbestimmung im Vordergrund, um die Natur zu schonen. Unsere erfahrenen Kursleiter vermitteln praxisnahes Basiswissen, um eine sichere Identifizierung von Pilzen zu ermöglichen. Sie erhalten Einblicke in die faszinierende Welt der Pilze – von essbaren Sorten bis hin zu den giftigen Doppelgängern der beliebtesten Speisepilze. Durch Anklicken des Fotos können Sie weitere Fotos zum Kurs anschauen. |
Kursleitung | Joy Kameke dipl. Pilzkontrolleurin Nüeschenstrasse 6 9437 Marbach Natel 079 785 82 56 |
Anz. Teilnehmende | 8 bis 20 Personen |
Datum | Samstag, 13. Sept. 2025 |
Zeit | 09.00 – 13.00 Uhr |
Kursort | Walderlebnisraum Gais
Treffpunkt: Gais, Starkenmühle (Langlaufzentrum) Achtung: Parkplätze sind kostenpflichtig |
Kosten | CHF 70.00 |
Hinweise | Mitbringen: gutes Schuhwerk, Taschenmesser, dem Wetter angepasste Kleidung, Korb (falls vorhanden) |
Anmeldung bis | 30.08.2025 |
Kursbestätigung/ Rechnung |
Die Teilnahmebestätigung erhalten Sie nach Ablauf des Anmeldeschlusses. Bei ungenügender Anzahl TeilnehmerInnen wird der Kurs abgesagt. Bei Abmeldungen nach Anmeldeschluss oder Nichterscheinen wird der Kursbetrag vollumfänglich in Rechnung gestellt. Für den Versicherungsschutz sorgen Sie selber. |
zur Kursanmeldung | |
◄ zurück |